Bilişsel terapinin büyük babası olarak görülen Albert Ellis (1913-2007)’e göre insanoğlu doğarken zihinsel açıdan irrasyonel düşüncelere meyilli olarak bir anne babanın kucağına doğar. Kendisine bakım veren, büyüten, besleyen bireylere karşı çocuk, bir duygusal yakınlık ve bağ kurar. Çocuk kurduğu bu bağ ve bilişsel seviyesi sebebiyle anne ve babasının doğrularını yanlışlarını sorgulamaz, ebeveynlerin tepkilerini, yaptıklarını ve söylediklerini anlamasa da, onlara İNANIR. Hayatı, olayları ve kişilieri, hatta kendi benlik algısını anne ve babasının
• dünyaya bakan gözleriyle,
• insan ilişkilerine ve yaşadıklarına verdikleri tepkilelere göre anlamlandırır ve yorumlar.
Die Dauer der Psychotherapie variiert je nach Grad und Schwere der vorliegenden Beschwerde. Sie erfordert Ausdauer, weshalb es wichtig ist, regelmäßig Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Der Prozess kann mit wenigen Sitzungen beginnen und sich über mehrere Jahre erstrecken. Es kann zu Beginn einmal wöchentlich, je nach Entwicklung des Therapieverlaufs einmal alle zwei Wochen und dann einmal monatlich als notwendig erachtet werden.
Eine Beratung kann weniger Zeit in Anspruch nehmen. Veränderungen im Bereich des Verhaltens und Erlebens können in wenigen (5-10) Sitzungen erfolgen. In einer Beratung wird der Klient nicht wie in einer Therapie langfristig begleitet.
Psychotherapie sollte eine freiwillige Entscheidung des:der Klienten:in sein und auf den Wunsch des Klienten aufbauen und nicht von Außenstehenden (Ehepartner, Familie, Freunde) erzwungen werden. Der Klient sollte selbst auswählen, mit welchem Therapeute er, zu welchem Thema und Inhalt sprechen möchte. Dies ist für einen erfolgreichen Psychotherapieprozess sehr entscheidend. Wenn der Klient über 18 Jahre alt ist, wird empfohlen, dass der Klient den Termin persönlich vereinbart.
Was ist das Ziel einer Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine umfassende, bewusste und geplante Behandlungsmethode nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz (PthG, 1990). Ziel ist es, dem Individuum zu helfen verhaltensbedingte Beschwerden und seelisches Leiden aus psychosozialen und psychosomatischen (körperlichen) Gründen mit wissenschaftlichen Methoden zu beseitigen.
Sie können Ihren Termin bis spätestens 48 Stunden vor Ihrer Sitzung stornieren oder den Tag und die Uhrzeit ändern. Andernfalls bestätigen Sie, dass Sie an der Sitzung teilnehmen werden.
Wenn Sie an Ihrem Termin nicht teilnehmen, erfolgt keine Rückerstattung und diese Gebühr wird nicht für eine weitere Sitzung verwendet. Sollten Sie zu spät in die Sitzung kommen, kann diese Zeit von mir nicht kompensiert, aber die restliche Zeit in Anspruch genommen werden.
Von mir verursachte Zwangsausfälle oder Verspätungen werden kompensiert. Ich empfehle Ihnen jedoch, den von uns festgelegten Termin in Ihrer Agenda zu notieren.
Sie erreichen mich über die Rubrik „Termin Vereinbaren“ auf meiner Website oder in Notfällen unter der Rufnummer +43 664 25 70 282
Es kann sein, dass ich Ihnen telefonisch nicht immer antworten kann. Ich werde mich bemühen, Sie zurückzurufen. Wenn es nicht dringend ist, wie ich oben erwähnt habe, können Sie mich am besten auf meiner Website im Abschnitt „Termin Vereinbaren“ schriftlich erreichen.
Nein. Ohne Termin ist ein Besuch in meiner Praxis nicht möglich. Es ist mir sehr wichtig, den Bedürfnissen meiner Kunden genügend Zeit zu widmen. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
Das Erstgespräch beträgt 90 €. Ich bitte Sie, diesen Betrag mindestens 2 Tage vor der Sitzung an das unten genannten Konto zu überweisen.
In meinen Sitzungen können allerdings Ihrem Einkommen entsprechende Tarife angewendet werden. Der Standard-Tarif beträgt allerdings für 50 Minuten 90€.
IBAN AT28 3200 0000 1252 6547
BIC BKAUATWW
Vor der ersten Sitzung müssen Sie einen Anamnesebogen ausfüllen. Klicken Sie, um das Formular auszufüllen.