Ich bin 1984 in Istanbul geboren und durfte im Alter von 6 Jahren mit meinen Eltern nach Wien reisen, wo ich meine Schulausbildung abschließen konnte. Mein Weg kreuzte sich mit Psychotherapie im Zuge meines Bachelorstudiums an der Universität Wien im Rahmen des Projekts „lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten“, das unter der Leitung von Prof. Wilfried Datler (Psychoanalytische Pädagogik) durchgeführt wurde und ich als studentischer Mitarbeiter tätig war.
Im Rahmen dieses Projekts wurde ich unter anderem in die Methode der Young Child – Observation (Kinderbeobachtung) eingeführt, die von Esther Bick für die Ausbildung von Psychoanalytikern an der Londoner Tavistock-Klinik auf Empfehlung von John Bowlby entwickelt wurde. Aus diesem Anlass begann ich 2011 mit meiner Psychotherapie Ausbildung (Verhaltenstherapie) an der Sigmund Freud Privatuniversität, während ich mein Masterstudium an der Universität Wien weiterhin fortsetzte. Hier assistierte ich wiederum Prof. İnci Dirim und forschte diesmal über den Einfluss von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus auf die emotionale Entwicklung von migrationsbedingt mehrsprachig aufwachsenden Kindern in einsprachigen Bildungseinrichtungen. Vor diesem Hintergrund interessiere ich mich als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision neben der Arbeit mit Erwachsenen in den Bereichen wie Familien- /Paarbeziehung und Konfliktlösung, auch für Kinder und Jugendliche, die das Leben in zwei Kulturen, Sprachen und Identitäten als eine Herausforderung wahrnehmen.
Lehrbeauftragter Charlotte Fresenius Universität. (Fachbereich für Psychologie).
Referent: Pädagogische Hochschule Wien - Migration, Emotion und Interaktion (Saisonarbeit)
Schulkompetenzzentrum für Prävention, Inklusion und Rehabilitation Kinder mit „sozialen und emotionalen Störungen“,
Kompetenzzentrum FIDS Autismus-Sptektrum´da otizimli çocuklar,
Institut für Sozial- und Gesundheitspsychologie Enstitütüsünün bir projesi kapsamında Özel bir lisede gençlerin kendilerini „Sigara, alkol ve uyuşturucudan“ korumasını amaçlayan bir programda çalışma imkanı buldum.
Österreichische Autistenhilfe
Klinisches Praktikum im Sozialmedizinischen Zentrum Donau Spital in der Gerontopsychiatrie
Assistenz und Beratung in der wissenschaftlichen Forschungsabteilung der Sigmund Freund Ambulanz,
Co-Therapeut in Gruppentherapie an der Sigmund Freud Ambulanz bei Mag. Pühringer
2021 der Masterarbeit „Emotionen und zweitsprachförderliche Beziehungsgestaltung im Kindergarten – unter Berücksichtigung migrationspädagogischer Ansätze“
10/2022 Vorstellung des Diagnoseinstruments ELA-Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität. Aula am Campus der Univ. Wien (Altes AKH)
6/2021 – 05/2022 Forschungsassistent an der Sigmund Freud Ambulanz in Wien
10/2020 – 02/2022 Schreibmentoring – am Institut für Psychologie der Universität Wien
07/2021 Workshop und Kurzvortrag: „Schriftsprachliche Fähigkeiten von migrationsbedingt mehrsprachig aufwachsenden Schüler:innen am Beispiel Deutsch und Türkisch“. Programm: Herkunftssprachenzentrum – 7. Internationale Konferenz – „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht – digital“ (Online – Tagung
https://www.spz.tu-darmstadt.de/herkunftssprachen/hersz_konferenzen/hersz_2021/
04/2021 Workshop und Kurzvortrag: „Morphologisch-syntaktische Aspekte der „erzählten Zeit“ im deutsch-türkischen Schriftspracherwerb“. Programm: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (Online-Jahrestagung)
https://www.oedaf.at/site/home/veranstaltungen/calendar/2.html
09/2020 – 08/2021 Forschungsprojekt „Dodo – türkisch deutsche Literalität“ der Universität Wien – Fachbereich „Deutsch als Zweitsprache“ in Kooperation mit Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaften
07/2019 Teilnahme an der Herbstwerkstatt „Interpretative Forschungsmethoden in den
Erziehungs- und Sozialwissenschaften“ am Institut für Bildungswissenschaften
an der Universität Wien (Dr. Bettina Dausin, Dr. Paul Mecheril, Dr. Daniela Roth)
09/2010 – 06/2011 Studentischer Mitarbeiter am Forschungsprojekt „Spracherwerb und
lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten“ der Forschungseinheit Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Wien im Auftrag von der Stadt Wien
https://bildungswissenschaft.univie.ac.at/psychoanalytische-paedagogik/forschung/abgeschlossene-projekte/spracherwerb-und-lebensweltliche-mehrsprachigkeit-im-kindergarten/
09/2010 – 06/2011 Beobachtung im Umfang von 200 Stunden nach der
Forschungsmethode „Young-Child-Observation“ unter der Leitung von Univ.
Prof. Wilfried Datler
Sentepe, M. O. (2025): Language Awareness und das pädagogisches Handeln. Zielsprache Deutsch 51, 1.(Bald Verfügbar)
Perner, K. R., Lengyel, D., Dirim, İ., Savaç, A., Atmaca Azak, B., & Demir, Ö., M. Onur Sentepe.(2024). Erfassung früher türkischer Literalität unter Berücksichtigung sprachlicher Variation. In S. Guldenschuh, M. Weichselbaum, M. Döll, A. Gouma, & İ. Dirim (Hrsg.), Erfassung früher türkischer Literalität unter Berücksichtigung sprachlicher Variation (S. 216–240). Springer Verlag.
Dirim I., Lengyel., Savac A., Demir Ö., Atmaca B., Sentepe, M. O. (2022): Diagnostische Modellierung früher türkischer Literalität unter Berücksichtigung sprachlicher Varianz des Deutschen. (Bald Verfügbar)
Sentepe, M. O. (2021): Emotionen und zweitsprachförderliche Beziehungsgestaltung – unter Berücksichtigung migrationspädagogischer Ansätze. Masterarbeit. Universität Wien.
Dirim I., Lengyel D., Savec A., Demir Ö., Atmaca B., Sentepe, M. O. (2021): ELA-Erfassung früher türkisch-deutscher Literaltitä. Universität Wien & Hamburg.
Sentepe, Muhammed Onur (2011), Einzelfallbeobachtung eines fünfjährigen Mädchens im Alltag des Kindergartens. Unpublizierte Materialien aus dem Projekt„Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten“. Institut für Bildungswissen- schaft, Universität Wien.